Der Tennisellenbogen, medizinisch als laterale Epicondylitis bezeichnet, ist eine häufige Überlastungsverletzung im Bereich des Ellenbogens. Verursacht wird er durch wiederholte, einseitige Belastungen der Unterarmmuskulatur – nicht nur beim Tennis, sondern auch im Berufsalltag oder bei handwerklichen Tätigkeiten. Die Folge sind Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens, die mit jeder Bewegung zunehmen und den Alltag spürbar beeinträchtigen können.
Eine frühzeitige Diagnose und gezielte Therapie sind wichtig, um die Beschwerden zu lindern, Folgeschäden zu vermeiden und die Beweglichkeit wiederherzustellen.