Dry Needling ist eine moderne Therapiemethode, die an sogenannten myofaszialen Triggerpunkten ansetzt – kleinen, oft sehr schmerzhaften Verhärtungen innerhalb der Muskulatur. Mit einer hauchdünnen, sterilen Nadel werden bestimmte Muskelbereiche gezielt stimuliert. Die Anwendung zielt darauf ab, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und den Stoffwechsel im Gewebe zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht das Bestreben, Beschwerden zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Dry Needling basiert auf Erkenntnissen der westlichen Medizin und Anatomie und unterscheidet sich von der klassischen Akupunktur. Es wird sowohl bei akuten als auch bei länger bestehenden Beschwerden angewendet und kann eine ergänzende Methode zu Osteopathie oder Physiotherapie darstellen.