Physiotherapeut von PhysioSport Köln unterstützt Patientin beim Training der Schultermuskulatur.

Krankengymnastik (KG)

Beweglichkeit fördern und funktionelle Beschwerden behandeln.

Zu sehen sind drei in gelb handgemalte Kreuze, die nebeneinander horizontal angeordnet sind.
Physiotherapeut von PhysioSport Köln unterstützt Patientin beim Training der Rumpfmuskulatur.

Was ist Krankengymnastik?

Krankengymnastik ist eine aktive und ganzheitlich orientierte Therapieform, die auf gezielten Bewegungsübungen basiert. Ziel ist es, die körperliche Fitness, Mobilität und Funktionalität zu fördern. Dabei kann Krankengymnastik helfen, die Selbstständigkeit im Alltag zu unterstützen, Schmerzen zu lindern und das gesundheitliche Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.

Bei PhysioSport Köln erstellen wir individuelle Behandlungspläne, die auf deine persönlichen Beschwerden und Bedürfnisse abgestimmt sind. Unser Ziel ist es, die Ursachen deiner Beschwerden gezielt zu adressieren und eine langfristige Verbesserung deiner Lebensqualität zu ermöglichen.
Krankengymnastik kann sowohl präventiv als auch rehabilitativ eingesetzt werden – zur Unterstützung des Bewegungsapparats und zur Förderung funktioneller Fähigkeiten.



Aktive Therapie

Gezielte Übungen für mehr Stabilität und Körperkontrolle

Ein wichtiger Bestandteil der physiotherapeutischen Behandlung bei PhysioSport Köln ist die aktive Therapie. Zielgerichtete Übungen unterstützen dich dabei, deine Bewegungsfunktionen zu verbessern, Beschwerden vorzubeugen und deine körperliche Belastbarkeit im Alltag oder Sport zu steigern. Je nach individuellem Bedarf und ärztlicher Verordnung setzen unsere erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten verschiedene aktive Maßnahmen ein.

Dazu zählen unter anderem:

  • Unterstützung von Bewegungsfunktionen, z. B. nach Verletzungen, bei funktionellen Einschränkungen oder altersbedingten Einschränkungen
  • Angeleitete Übungen zum Muskelaufbau zur Stabilisierung und Förderung gesunder Bewegungsabläufe
  • Koordinationstraining bei Mobilitätsproblemen und Gleichgewichtsstörungen zur besseren Körperkontrolle
  • Individuelle Übungsanleitungen zur Erkennung und Korrektur ungünstiger Belastungsmuster – auch für das selbstständige Training zu Hause

Die aktive Therapie wird stets an deine persönlichen Ziele angepasst – für nachhaltige Fortschritte und mehr Lebensqualität.



Physiotherapeut von PhysioSport Köln unterstützt Patientin beim Training der Hüftmuskulatur.
Physiotherapeut von PhysioSport Köln unterstützt Patientin bei krankengymnastischen Übungen.

Therapiebegleitende Betreuung

Gezielt unterstützen, langfristig begleiten

Physiotherapie endet nicht nach der akuten Schmerzbehandlung – bei PhysioSport Köln begleiten wir dich auch langfristig mit individuell angepassten Maßnahmen. Auf Basis der ärztlichen Diagnose setzen wir gezielt therapiebegleitende Verfahren zur Schmerzregulation ein, die deine Behandlung sinnvoll unterstützen und Beschwerden wirksam lindern können.

Darüber hinaus steht bei uns die langfristige Förderung von Mobilität und Alltagsfähigkeit im Fokus – insbesondere bei chronischen Beschwerden oder nach operativen Eingriffen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Erhalt der Beweglichkeit im Alter: Durch regelmäßige physiotherapeutische Betreuung helfen wir Seniorinnen und Senioren dabei, ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich zu bewahren und altersbedingten Einschränkungen aktiv entgegenzuwirken.

Unsere Betreuung richtet sich dabei immer nach deinem individuellen Bedarf – für mehr Sicherheit, Beweglichkeit und Lebensqualität im Alltag.



Zu sehen sind drei in gelb handgemalte Kreuze, die nebeneinander horizontal angeordnet sind.
Physiotherapeut von PhysioSport Köln unterstützt eine Behandlung mit Krankengymnastik.

Anwendungsbereiche

Krankengymnastik ist eine vielseitige Therapieform, die bei funktionellen Beschwerden unterstützend eingesetzt werden kann – zum Beispiel in folgenden Bereichen:

  • Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen (z. B. nach Knochenbrüchen, Bänderrissen, Knie- oder Hüftoperationen)
  • Rückenschmerzen, Nacken- und Schulterschmerzen, gelenkbezogene Beschwerden
  • Begleitend bei Arthrose, rheumatischen Beschwerden oder degenerativen Veränderungen der Gelenke
  • Bandscheibenprobleme, Wirbelsäulenfehlstellungen (z. B. Skoliose) oder Haltungsschwächen
  • Muskelverspannungen, Verhärtungen und muskuläre Dysbalancen
  • Spannungskopfschmerzen und Migräne mit muskulärem Hintergrund


Weitere Anwendungsbereiche

  • Nach Sportverletzungen wie Zerrungen, Faserrissen, Prellungen oder muskulären Überlastungen
  • Förderung der Mobilität im Alter – z. B. zur Unterstützung der Alltagsfähigkeit und zur Reduktion des Sturzrisikos
  • Verkürzungen, Narbenverklebungen, muskuläre Schwäche
  • Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen sowie Gelenkinstabilitäten
  • Begleitende Maßnahmen bei Fehlhaltungen, z. B. durch langes Sitzen oder einseitige Belastung
  • Unterstützend bei chronischen Erkrankungen wie Osteoporose, Arthrose oder Rheuma
  • Funktionelle Nachsorge nach Unfällen im Rahmen der posttraumatischen Therapie


Physiotherapeut von PhysioSport Köln behandelt eine Patientin mit Krankengymnastik.
Zu sehen sind drei in gelb handgemalte Kreuze, die nebeneinander horizontal angeordnet sind.
Physiotherapeut von PhysioSport Köln bei Erläuterung von Trainingskonzept am Tablet mit einer Patientin.

Ablauf einer KG-Behandlung

  • Diagnostik: Zu Beginn erfolgt eine ausführliche Anamnese, bei der deine Beschwerden, die Vorgeschichte und eventuelle Vorbehandlungen erfasst werden. Anschließend folgt eine Untersuchung der Beweglichkeit, Kraft, Haltung und Schmerzpunkte.
  • Therapieplanung: Basierend auf den Ergebnissen wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der auf deine Ziele und Bedürfnisse abgestimmt ist.
  • Therapie: Im Rahmen der eigentlichen Behandlung kommen gezielte Übungen, Mobilisationen, Dehnungen, Kräftigungsübungen und Haltungsschulungen zum Einsatz.
  • Training für den Alltag: Du erlernst Übungen und Techniken zur Stressreduktion, Haltungskorrektur und zur Vorbeugung von Beschwerden.
  • Begleitung: Unsere Therapeut:innen begleiten deinen Fortschritt, passen die Übungen an deine Entwicklung an und unterstützen dich dabei, das bestmögliche Ergebnis aus der Therapie mitzunehmen.


Warum KG bei PhysioSport?

Bei uns profitierst du von einem hochqualifizierten Team, das großen Wert auf individuelle Betreuung legt. Wir arbeiten mit bewährten Therapiekonzepten, modernen Geräten und innovativen Techniken – stets angepasst an deine persönlichen Ziele und Voraussetzungen. Unser Anliegen ist es, dich bestmöglich auf dem Weg zu begleiten.

Zudem schaffen wir eine angenehme Atmosphäre mit offener Kommunikation, damit du dich bei uns gut aufgehoben fühlst. Durch regelmäßige Weiterbildungen stellen wir sicher, dass du von aktuellen Behandlungsmethoden profitierst. Auch nach der Therapie geben wir dir wertvolle Tipps und Übungen mit, um die erreichten Fortschritte möglichst langfristig zu erhalten.



Gruppe von Patient:innen mit Trainer:innen von Physiosport bei einer Besprechung in der Trainingshalle
Zu sehen sind drei in gelb handgemalte Kreuze, die nebeneinander horizontal angeordnet sind.
Zu sehen ist ein stilisiertes, handgemaltes, gelbes Doppelkreuz.

Jetzt Starten!

Nutze unser Kontaktformular oder ruf uns einfach an.
Uns kannst du einfach unter folgender Nummer erreichen: +49 221 998 00 70

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mailadresse und meine angegeben Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme verwendet werden. Zur Datenschutzerklärung