Physiotherapeutin von PhysioSport Köln behandelt eine Patientin mit Krankengymnastik auf neurologischer Basis im Rumpfbereich.

Krankengymnastik auf neurologischer Basis (KGN)

Mehr Mobilität, Koordination & Selbstständigkeit.

Zu sehen sind drei in gelb handgemalte Kreuze, die nebeneinander horizontal angeordnet sind.
Physiotherapeutin von PhysioSport Köln behandelt eine Patientin mit Krankengymnastik auf neurologischer Basis im Bereich Oberkörper.

Neurologische Physiotherapie

Bei PhysioSport Köln setzen wir auch auf spezialisierte Therapieansätze, die sich an aktuellen neurophysiologischen Erkenntnissen orientieren. Im Fokus stehen dabei das Bobath-Konzept und die PNF-Methode (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) – international anerkannte Verfahren zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit neurologischen Einschränkungen.

Beide Methoden zielen darauf ab, die Bewegungsfähigkeit, Koordination und Selbstständigkeit im Alltag gezielt zu fördern. Durch die gezielte Aktivierung des Nervensystems lassen sich Reizverarbeitung, Muskelansteuerung und Bewegungsmuster positiv beeinflussen.

Unsere Therapeutinnen und Therapeuten wenden diese Verfahren individuell abgestimmt an – zum Beispiel nach Schlaganfall, bei Multipler Sklerose oder anderen neurologischen Erkrankungen. Ziel ist es, funktionelle Fähigkeiten zu erhalten, zu verbessern und unseren Patient:innen mehr Sicherheit und Lebensqualität im Alltag zu ermöglichen.



Bewegung neu lernen mit Neurotherapie

Diese Therapieform nutzt gezielt die Prinzipien der Neuroplastizität – also die Fähigkeit des Nervensystems, sich durch Reize, Training und Erfahrung neu zu organisieren. Mit speziellen Techniken und Bewegungsstrategien unterstützen wir bei PhysioSport Köln die Verbesserung von Muskelsteuerung und Koordination.

Im Fokus stehen Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multipler Sklerose, Parkinson oder nach einem Schädel-Hirn-Trauma. Ziel ist es, Bewegungsabläufe zu verbessern, Selbstständigkeit im Alltag zu fördern und die Sicherheit in alltäglichen Situationen zu stärken. Die Therapie wird individuell angepasst – immer mit dem Ziel, möglichst viel Eigenaktivität und Lebensqualität zurückzugewinnen.



Physiotherapeutin von PhysioSport Köln behandelt eine Patientin mit Krankengymnastik auf neurologischer Basis im Bereich der Beine und Hüfte.
Zu sehen sind drei in gelb handgemalte Kreuze, die nebeneinander horizontal angeordnet sind.
Physiotherapeut von PhysioSport Köln behandelt eine Patientin mit Krankengymnastik auf neurologischer Basis am rechten Arm.

Das Bobath-Konzept

Das Bobath-Konzept wurde in den 1940er Jahren von der Physiotherapeutin Berta Bobath und dem Neurologen Karel Bobath entwickelt. Es basiert auf der Erkenntnis, dass das zentrale Nervensystem lern- und anpassungsfähig ist – eine Eigenschaft, die als Neuroplastizität bezeichnet wird.

Durch gezielte Reize und alltagsnahe Bewegungsaufgaben soll das Nervensystem neue Steuerungswege aufbauen. Ziel ist es, den Muskeltonus zu regulieren, ungewollte Bewegungsmuster zu hemmen und physiologische Bewegungsabläufe zu fördern. Das Bobath-Konzept wird individuell an die Fähigkeiten und Ziele der Patientinnen und Patienten angepasst – besonders bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder Multipler Sklerose.



Kernprinzipien des
Bobath-Konzepts:

  • Ganzheitliche Betrachtung: Der Mensch wird in seinem sozialen, psychischen und körperlichen Kontext individuell betrachtet.
  • Funktionelle Bewegungen: Im Mittelpunkt stehen alltagsrelevante Bewegungsabläufe wie Sitzen, Gehen, Stehen oder Greifen.
  • Eigenaktivität: Patientinnen und Patienten werden aktiv in den Therapieprozess einbezogen, um die Selbststeuerung zu unterstützen.
  • Gezielte Reize: Therapeutinnen und Therapeuten setzen gezielte, funktionelle Reize zur Unterstützung der Bewegungssteuerung ein – mit dem Ziel, ungünstige Haltungs- und Bewegungsmuster zu verringern.
  • Haltung und Gleichgewicht: Haltungskontrolle und Gleichgewichtsfähigkeit werden gezielt gefördert.


Physiotherapeutin von PhysioSport Köln behandelt eine Patientin mit Krankengymnastik auf neurologischer Basis im Bereich Oberkörper.
Physiotherapeutin von PhysioSport Köln behandelt eine Patientin mit Krankengymnastik auf neurologischer Basis im Bereich der Hüfte.

Anwendungsbereiche:

Das Bobath-Konzept kommt in der neurologischen Physiotherapie vielseitig zum Einsatz und wird individuell an das jeweilige Beschwerdebild angepasst. Ziel ist es, Bewegungsfähigkeit, Koordination und Selbstständigkeit im Alltag gezielt zu fördern. Besonders bewährt hat sich das Konzept bei folgenden Krankheitsbildern:

  • Unterstützung in der Rehabilitation nach Schlaganfällen
  • Begleitende Therapie bei Schädel-Hirn-Trauma
  • Multiple Sklerose – zur Förderung von Mobilität und Körperkontrolle
  • Parkinson-Syndrom – zur Verbesserung von Bewegungsabläufen und Alltagsfähigkeiten
  • Kindliche Entwicklungsverzögerungen, z. B. bei Frühgeborenen oder Säuglingen mit motorischen Auffälligkeiten

Die Therapie erfolgt immer angepasst an Alter, Symptome und persönliche Zielsetzungen.



Zu sehen sind drei in gelb handgemalte Kreuze, die nebeneinander horizontal angeordnet sind.
Therapeutin von PhysioSport Köln bei Behandlung von Rückenschmerzen.

Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

  • Funktionelle Diagonalmuster: Bewegungen werden in diagonalen, spiraligen Mustern angeleitet – angelehnt an natürliche Alltagsbewegungen.
  • Manuelle Unterstützung: Therapeutinnen und Therapeuten setzen gezielte Griffe und Widerstände ein, um die Muskelaktivität gezielt anzuregen.
  • Dehn- und Kräftigungsübungen: Durch spezifische Techniken wird die neuromuskuläre Ansteuerung gefördert.
  • Aktiv und passiv kombiniert: Übungen bestehen aus passiven, assistierten und aktiven Bewegungen zur Förderung der Koordination.
  • Alltagsbezug: Die Übungen orientieren sich an funktionellen Zielen wie z. B. Gehen, Aufstehen oder Treppensteigen.


Anwendungsbereiche PNF:

Die PNF-Methode (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) wird gezielt eingesetzt, um Bewegungsmuster zu aktivieren und funktionelle Fähigkeiten zu verbessern. Sie eignet sich für eine Vielzahl von Indikationen und wird individuell auf den Therapiebedarf abgestimmt:

  • Bei neurologischen Beschwerden, z. B. nach Schlaganfall, bei Parkinson oder Multipler Sklerose
  • In der Sportrehabilitation, zur Wiederherstellung der Bewegungsfähigkeit nach Verletzungen
  • Bei muskuloskelettalen Problemen wie Verspannungen oder muskulären Dysbalancen
  • Nach Operationen, z. B. bei Knie- oder Hüftendoprothesen, zur Verbesserung des Bewegungsverhaltens
  • Zur Schulung von Gleichgewicht und Reaktion, z. B. bei älteren Menschen mit erhöhtem Sturzrisiko

PNF fördert gezielt Körperwahrnehmung, Muskelkoordination und funktionelle Bewegung.



Physiotherapeut bei der Behandlung einer Patientin bei Physiosport Köln.
Zu sehen sind drei in gelb handgemalte Kreuze, die nebeneinander horizontal angeordnet sind.
Physiotherapeut von Physiosport mit einer Patientin. Er erläutert die Grundlagen zum Neuroathletiktraining.

Ablauf einer Behandlung bei PhysioSport

Jede Therapie beginnt mit einer fundierten Befundaufnahme, bei der Bewegungsabläufe, Muskeltonus, Koordination und Haltung genau analysiert werden. Darauf aufbauend entwickeln wir einen individuell abgestimmten Therapieplan, der folgende Schritte beinhaltet:

  • Diagnostik: Erhebung neurologischer und motorischer Funktionen inklusive Bewegungs- und Haltungsanalyse.
  • Therapieplanung: Entwicklung eines individuellen Behandlungsprogramms auf Basis der Bobath- und PNF-Prinzipien.
  • Behandlung: Durchführung gezielter Übungen, Mobilisationen und manueller Techniken – angepasst an Deinen jeweiligen Befund.
  • Training für den Alltag: Vermittlung alltagsrelevanter Bewegungsmuster, Haltungsschulung und Strategien zur Selbstwahrnehmung.
  • Verlaufskontrolle: Regelmäßige Überprüfung der Entwicklung und flexible Anpassung des Therapieplans auf Basis des Therapieverlaufs.


Warum KGN bei PhysioSport?

Unsere Therapeutinnen und Therapeuten verfügen über eine spezialisierte Ausbildung in neurologischer Rehabilitation – einschließlich zertifizierter Weiterbildungen in Bobath und PNF. Mit modernen Behandlungsmethoden und einem individuellen Ansatz begleiten wir dich auf deinem Weg zu mehr Beweglichkeit, Alltagskompetenz und Teilhabe.

Dabei legen wir großen Wert auf Motivation, Aufklärung und eine vertrauensvolle Betreuung – damit du aktiv in den Therapieprozess eingebunden bist.



Zu sehen ist ein Trainer von Physiosport Köln, der gerade mit einer Gruppe von Patienten ein Gruppentraining durchführt.
Zu sehen sind drei in gelb handgemalte Kreuze, die nebeneinander horizontal angeordnet sind.
Zu sehen ist ein stilisiertes, handgemaltes, gelbes Doppelkreuz.

Jetzt Starten!

Nutze unser Kontaktformular oder ruf uns einfach an.
Uns kannst du einfach unter folgender Nummer erreichen: +49 221 998 00 70

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mailadresse und meine angegeben Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme verwendet werden. Zur Datenschutzerklärung